Bücher

Auf dieser Seite finden sich
1. die von mir verfassten Bücher (teilweise mit aufrufbaren Inhaltsverzeichnissen)
2. die von mir edierten Bücher anderer Autoren
3. die Titel der von mir hrg. oder redigierten Sammelbände
4. eine von mir erstellte Bibliografie zu Gewaltfreie Aktion, Soziale Verteidigung und Ziviler Ungehorsam
5. einige in letzter Zeit von mir betreute Bachelor-Arbeiten.

1. Monografien

17 Begegnungsfest Wienerstraße Linz, 7. Juni 2013. Erfahrungsbericht und Tipps für neue Feste. Linz:, Selbstverlag der Begegnungs-AG 2014, 80 Seiten

16. Gewaltfreie Aktion, Ziviler Ungehorsam, Soziale Verteidigung. Online-Bibliographie des deutschsprachigen Schrifttums mit anderssprachigen Einsprengseln. 2011, 414 Seiten (Version 1.2):

15. mit Jörg Zägel: Vergangenheitsdiskurse in der Ostseeregion, Band 2: Die Sicht auf Krieg, Diktatur, Völkermord, Besatzung und Vertreibung in Russland, Polen und den baltischen Staaten. Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft Bd. 15, Berlin (LiT-Verlag), 348 Seiten

14. mit Jörg Zägel: Vergangenheitsdiskurse in der Ostseeregion, Band 1: Auseinander­setzungen in den nordischen Staaten über Krieg, Völkermord, Diktatur, Besatzung und Vertreibung. Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft Bd. 14, Berlin (LiT-Verlag) 2007, 212 Seiten

13. mit Eva Maringer: GewaltAuswegeSehen. Anregungen für den Abbau von Gewalt mit CD-ROM: Ausstellung „Wege aus der Alltagsgewalt“ [mit einer  CD: „Wege aus der Alltagsgewalt“], Oberwart und Tübingen (edition lex liszt 12 und Verein für Friedenspädagogik Tübingen e.V.) 2002, 95 Seiten plus CD-ROM

12. Arbeitsklima und Konfliktpotential. Erfahrungen aus oberösterreichischen Betrieben WISO-Dokumente Heft 45, Linz 1999, 75 Seiten DIN A4

11. Arbeitsklima und Konfliktpotential. Projektbericht, Typoskript, Linz 1999, 206 Seiten, hg. von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (zugänglich über die Abt. Funktionärebildung der Arbeiterkammer Linz)

10. mit Eva Maringer: Konstruktive Haltungen und Verhaltensweisen in institu­tionellen Konflikten. Erfahrungen, Begriffe, Fähigkeiten Berghof-Report Nr. 3 des Berghof-Forschungszentrums für Konstruktive Konfliktbearbeitung, Berlin, Juni 1997, 126 Seiten

9. Lehrstück und episches Theater. Brechts Theorie und die theaterpädagogische Praxis. Mit einem Nachwort "Brecht in Brasilien" von Ingrid D. Koudela, Frankfurt/M. (Brandes & Apsel) 1995, 2. Aufl. 2005,189 Seiten

8. Gewalt in der Stadt. Wahrnehmungen und Eingriffe. Das Grazer Modell, Münster/Wstf. (Agenda-Verlag) 1994, 338 Seiten

7. mit "Arbeitsgruppe Gewalt in der Stadt": Stadt ohne Gewalt. Verminderung, Vermeidung, Vorbeugung. Die Grazer Vorschläge, Münster/Wstf. (Agenda-Verlag), 1994, 139 Seiten

6: mit Eva Senghaas-Knobloch: Konfliktforschung konkret. Ein Bericht über die Forschungsförderung der Berghof Stiftung für Konfliktforschung 1971-1988 Waldkirch (Waldkircher Verlagsgesellschaft) 1989, 168 Seiten

5. mit Wolfgang Heidefuß und Peter Petsch: Weil wir ohne Waffen sind. Ein theaterpädagogisches Forschungsprojekt zur Politischen Bildung. Nach einem Vorschlag von Bertolt Brecht Frankfurt/M. (Verlag Brandes & Apsel) 1986, 460 Seiten

4. Brecht, Eisler und Mitarbeiter. Äußerungen zu den Lehrstücken, chronologisch geordnet (= Kritische Ausgabe der theoretischen Äußerungen von Brecht und seinen MitarbeiterInnen zum Lehrstück), in: Reiner Steinweg (Hg.): Brechts Modell der Lehrstücke. Zeugnisse, Diskussion, Erfahrungen, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1976, S. 31-221 

3. Das Lehrstück. Brechts Theorie einer politisch-ästhetischen Erziehung, Stuttgart (Metzler-Verlag) 1972, 21976, 284 Seiten 

2. Bertolt Brecht, Die Maßnahme. Kritische Ausgabe mit einer Spielanleitung Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1972, diverse Auflagen, 506 Seiten

1. Der große Marsch San Francisco - Moskau [The long March from San Francisco to Moscow], (Bericht über die Demonstration für einseitige Abrüstung des amerikanischen Committee for Nonviolent Action in der BRD, DDR, Polen und der Sowjetunion im Jahre 1961), Hohenhausen bei Lemgo (Selbstverlag) 1962, 28 Seiten

2. Editionen

6.  Bertolt Brecht: Die Ausnahme und die Regel. Schaustück – Lehrstück – Schulstück. Drei Fassungen, kritisch ediert von Reiner Steinweg; i.V.  im Leipziger Universitäts-Verlag,  [Die von mir rekonstruierte Lehrstück-Fassung mit Chören und einer Kurzfassung des textkritischen Kommentars ist 2018 im Brecht-Jahrbuch Nr 43 der International Brecht Society erschienen, S. 1-31.] 

5. Reader:  Einführung in die Friedensforschung [mit Beiträgen von H.-M. Birckenbach, J. Galtung, W. Graf, E. Jahn, G. Krell, D. und E. Senghaas, R. Steinweg und  W. Wintersteiner]

4.  Johan Galtung/Arne Naess: Gandhis politische Ethik. Die Begründung der Satyagraha-normen erstmals in deutscher Übersetzung, hg. von Reiner Steinweg, übersetzt von Christine v. Bülow, Christian Bartolf und Xaver Remsing), Baden-Baden 2019: Nomos-Verlag

3. Hg., mit Volkhard Brandes und Frank Wende, "Ich verbiete Euch zu gehorchen". Ernst Werner – Lehrer aus Leidenschaft wider die politische Unvernunft. Dokumente, Erinne­rungen, Wirkungen, Frankfurt/M. (Verlag Brandes & Apsel) 1988, 271 Seiten [Dieses leider schon längst vergriffene Buch wurde im Frühjahr 2018 in den USA online für 7.000 Dollar angeboten!]

2. Brecht, Eisler und Mitarbeiter. Äußerungen zu den Lehrstücken, chronologisch geordnet (= Kritische Ausgabe der theoretischen Äußerungen von Brecht und seinen MitarbeiterInnen zum Lehrstück), in: Reiner Steinweg (Hg.): Brechts Modell der Lehrstücke. Zeugnisse, Diskussion, Erfahrungen, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1976, S. 31-221  i

 1. Bertolt Brecht, Die Maßnahme. Kritische Ausgabe mit einer Spielanleitung Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1972, diverse Auflagen, 506 Seiten
 


3. Sammelbände

 52. Reader Einführung in die Friedensforschung . Aufsätze zur Grundorientierung der Friedensforschung 1971-2019, zusammengestellt von Reiner Steinweg

51. Reader. Textsammlung aller Beiträge zum Symposium "Etwas tun! Aber wie? Sympoium zur aktiven Gewaltfreiheit aus Anlass von Gandhis 150. Geburtstag. ein Beitrag zur Entpolarisierung" (Linz, 27.-29. September 2019), 75 Seiten; Programm des Symposiums mit Informationen über die Autoren des Readers

50. Hg.: Successful Prevention of War and Civil War. 16 Examples. Gelungene Prävention von Krieg und Bürgerkrieg. 16 Beispiele. Prévention réussie de la guerre et de la guerre civile. 16 Exemples [Dreisprachenbuch], Berlin : Forum Crisis Prevention 2017, 3. erweiterte Aufl. 2019. http://www.crisis-prevention.info/   Titel und Inhalt aufrufen Text aufrufen
Überarbeitete und um ein Beispiel erweiterte Fassung auf der Website des Österrichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung/ASPR:
https://www.friedensburg.at/uploads/files/02-2020-Report_ASPR_No_4_DE.pdf

49. Hg. (unter Mitarbeit von Christian Bartolf und Cornelia Stanzel): Aktive Gewaltfreiheit im politischen Feld. Reader zur Vorbereitung auf gewaltfreie Kampagnen gegen globale Bedrohungen und drohende Kriege; Text aufrufen

48. Hg.: Geschichten aus aller Welt, mehrsprachig erzählt in der Friedensstadt Linz [mit Zeichnungen von Philipp Pamminger und einem Hör-Buch]. Linz: Land der Menschen – Aufeinander zugehen Dezember 2014; vergriffen, aber online verfügbar bei „Land der Menschen – Aufeinander zugehen: https://www.linz.at/images/42/Geschichten_aus_aller_Welt_Downloadversion.pdf

47. Hg. (mit Ulrike Laubenthal): Gewaltfreie Aktion. Erfahrungen und Analysen, Frank­furt/M.: Brandes & Apsel 2011   Inhaltsverzeichnis aufrufen

46. Hg. (mit Alexandra Tschesche in Zusammenarbeit mit Saskia Thorbecke): Kommunale Friedensarbeit. Begründung, Formen, Beispiele, Reihe „Kommunale Forschung in Österreich“ des Linzer „Instituts für Kommunalwissenschaften und Umweltschutz“/IKW, Linz 2009, 249 Seiten   Inhaltsverzeichnis aufrufen

45. Das „Manifest der 25“. „Freundschaft und Kritik“ und die darauf folgende Debatte. Artikel und Briefe. Gedrucktes und Ungedrucktes, zusammengestellt von Reiner Steinweg. Online-Dokumentation 2008auch auf:     http://www.crisis-prevention.info/category/manifest-der-25/    

44. Hg., in Zusammenarbeit mit Gerd Koch: Erzählen, was ich nicht weiß. Die Lust zu fabulieren und wie sie die politische, soziale und therapeutische Arbeit bereichert, Berlin (Schibri-Verlag), 2006, 229 Seiten   Inhaltsverzeichnis aufrufen

43. Red. mit Andreas Buro und Martin Singe: Geschichten aus der Friedensbewegung. Persönliches und Politisches, von Andreas Buro gesammelt und herausgegeben für das Komitee für Grundrechte und Demokratie, Köln 2005, 239 Seiten

42. Red., EU-Verfassung – Frieden? Die Europäische Union im Spannungsfeld zwischen Friedensauftrag und Kriegsbeteiligung. Dokumentation eines Symposiums, hg. von der Landeshauptstadt Linz, Friedensinitiative der Stadt Linz / Büro Linz Kultur, Linz 2005

41. mit Franz Leidenmühler (Hg.): Kosovo und die Folgen. Völkerrecht und Friedenspolitik im Zeichen des Kosovo-Konflikts, Idstein/T (Verlag Meinhardt) 2000, 146 Seiten

40. Red. mit Catherine Schiemann-Rittri: Tod durch Bomben. Wider den Mythos vom ethnischen Konflikt. Friedensbericht 1995. Friedensforscher zur Lage, Chur-Zürich (Ruegger), 346 Seiten

39. Red. mit Catherine Schiemann-Rittri, Krieg und gewaltfreie Konfliktlösung. Friedens­bericht 1994. Friedensforscher zur Lage, Zürich/Chur 1994, 329 Seiten

38. Red. mit Catherine Schiemann-Rittri: Das neue Chaos der nationalen Egoismen. Friedensbericht 1993. Friedensforscher zur Lage, Zürich/Chur (Verlag Rüegger) 1993, 300 Seiten

37. Hg., mit Volkhard Brandes: Erziehung zum kritischen Denken. Texte und Wirkungen des Lehrers Heinz Schultz, Frankfurt/M. (Brandes & Apsel-Verlag) 1993, 272 Seiten

36. Red., Das Kriegsjahr 1991: Unsere Zukunft? Friedensbericht 1992. Friedensforscher zur Lage (Dialog. Beiträge zur Friedensforschung Band 21), Wien (VWGÖ-Verlag), 350 Seiten

35. Red.: Die Welt im Umbruch. Friedensbericht 1991. Friedensforscher zur Lage, Dialog. Beiträge zur Friedensforschung 20, Wien (VWGÖ-Verlag) 1991, 307 Seiten

34. Red.: 1989: Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Friedensbericht 1990. Friedens­forscher zur Lage, Wien (= Dialog. Beiträge zur Friedensforschung 18), Wien (VWGÖ-Verlag) 1990, 283 Seiten

33. Red. (mit Christian Wellmann): Die vergessene Dimension internationaler Beziehungen: Subjektivität (= Friedensanalysen 24), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1990, 256 Seiten

32. Hg. mit Volkhard Brandes und Frank Wende: "Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen". Ernst Werner – zur Aktualität eines historischen Konflikts. Eine Dokumentation, Frankfurt/M. (Brandes & Apsel) 1990, 115 Seiten

31. Red. Lehren aus der Geschichte? Historische Friedensforschung ((= Friedensanalysen 23), Frankfurt/M. (SV) 1990, 453 Seiten

30. Red., in Zusammenarbeit mit Bernhard Moltmann: Militärregime und Entwicklungspolitik (= Friedensanalysen 22), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1989, 580 Seiten

29. Red.: Friedensbericht 1989. Friedensforscher zur Lage, hg. vom Österr. Institut für Friedensforschung und Friedenserziehung und vom Studienzentrum für Friedens­forschung am Interuniversitären Forschungsinstitut für Fernstudien, Dialog. Beiträge zur Friedensforschung Bd. 14, Heft 1/1989, Wien (VWGÖ-Verlag) 1989, 255 Seiten

28. Red.: Friedensbericht 1988 (über 1987), Friedensforscher zur Lage, Dialog 11. Beiträge zur Friedensforschung, Wien 1988 (VWGÖ-Verlag), 304 Seiten

27. Red.: Kriegsursachen (= Friedensanalysen 21), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1987, 524 Seiten

26. Red.: Friedensbericht 1986. Friedensforscher zur Lage. Dialog 9. Beiträge zur Friedens­forschung, Stadtschlaining/Burgenland 1987, 147 Seiten

25. Red.: Friedensbericht 1985. Friedensforscher zur Lage, in: Dialog. Beiträge zur Friedensforschung, Stadtschlaining/ Burgenland 1986, 127 Seiten

24. Red.: Rüstung und soziale Sicherheit (= Friedensanalysen 20), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1985, 450 Seiten

23. Red.: Vom Krieg der Erwachsenen gegen die Kinder. Möglichkeiten der Friedens­erziehung (= Friedensanalysen 19), Frankfurt/M. (SV) 1984, 372 Seiten

22. Red., in Zusammenarbeit mit Jörg Becker: Medienmacht im Nord-Süd-Konflikt. Die neue internationale Informationsordnung (= Friedensanalysen 18), Frankfurt/M. (SV) 1984, 440 Seiten

21. Hg., mit Gerd Koch und Florian Vaßen: Assoziales Theater. Spielversuche mit Lehr­stücken und Anstiftung zur Praxis, Köln (Prometh-Verlag) 1984, 302 Seiten

20. Red.: Faszination der Gewalt. Politische Strategie und Alltagserfahrung (= Friedens­analysen 17), Frankfurt/M. (SV) 1983, 390 Seiten

19. Red.: Die neue Friedensbewegung. Analysen aus der Friedensforschung (= Friedens­analysen 16), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1982, 496 Seiten

18. Red.: Hilfe + Handel = Frieden? Die Bundesrepublik in der Dritten Welt (= Friedens­analysen 15), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1982, 420 Seiten

17. Red.: Unsere Bundeswehr? Zum 25jährigen Bestehen einer umstrittenen Institution (= Friedensanalysen 14), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1981, 322 Seiten

16. Red.: Das kontrollierte Chaos: Die Krise der Abrüstung (= Friedensanalysen 13), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1980, 263 Seiten

15. Red.: Der gerechte Krieg: Christentum, Islam, Marxismus (= Friedensanalysen 12), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1980, 278 Seiten

14. Red.: Kampf um die Weltmeere (= Friedensanalysen 11), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1980, 224 Seiten

13. Red.: Bildungsarbeit (= Friedensanalysen 10) Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1979, 230 Seiten

12 Red.: Entspannungspolitik (= Friedensanalysen 9), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1979, 223 Seiten

11. Red.: Kriege und Bürgerkriege der Gegenwart (= Friedensanalysen 8), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1978, 219 Seiten

10. Hg.: Auf Anregung Bertolt Brechts: Lehrstücke mit Schülern, Arbeitern, Theaterleuten, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1978, 318 Seiten

9. Red.: Jungsozialisten und Jungdemokraten zur Friedens- und Sicherheitspolitik (mit Kom­mentaren aus der Friedensforschung von Ernst-Otto Czempiel, Ulrich Albrecht, Wolf Graf von Baudissin und Egbert Jahn), (= Friedensanalysen 7, Sonderband), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1977, 269 Seiten

8. Hg. (mit Lothar Brock, Egbert Jahn und Christiane Rajewsky): Rüstung und Militär in der Bundesrepublik Deutschland. Jahrbuch für Friedens- und Konfliktforschung der "Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung" (AFK), Band 5, Opladen (Westdeutscher-Verlag) 1977, 198 Seiten

7. Red.: Gewalt - Sozialisation - Aggression (= Friedensanalysen 6), Frankfurt/M. (Suhr­kamp) 1977, 269 Seiten

6. Red.: Aggression (= Friedensanalysen 5), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1977, 2. Auflage 1983, 223 Seiten 
5. Red.: Friedensbewegung (= Friedensanalysen 4), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1976, 2. Auflage 1983, 224 Seiten

4. Red.: Unterentwicklung (= Friedensanalysen 3) Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1976, 2. Aufl. 1983, 205 Seiten

3. Red.: Rüstung (= Friedensanalysen 2), Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1976, 2. Auflage 1981, 212 Seiten

2. Hg.: Brechts Modell der Lehrstücke. Zeugnisse, Diskussion, Erfahrungen, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1976, 512 Seiten

1. Red. (im Auftrag der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung): Friedens­analysen. Für Theorie und Praxis, Band 1, Schwerpunkt: Feindbilder, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1975, mehrere Auflagen, 211 Seiten

4. Bibliografien

1. unter Mitarbeit von Saskia Thorbecke: Gewaltfreie Aktion, Ziviler Ungehorsam, Soziale Verteidigung. Online-Bibliografie des deutsch-sprachigen Schrifttums mit anderssprachigen Einsprengseln,  Linz/Donau 2011

    Band I:    Einführung und Verzeichnis nach Themen und Textsorten

    Band II:   Gesamtverzeichnis alphabetisch nach Autoren geordnet

    Band III: Gesamtverzeichnis nach Erscheinungsjahren geordnet

5. Von mir betreute Bachelorarbeiten 

  3. Nina Nitsche: Das Politische im Lehrstück (Lingen 2018)

a) Titelei und Inhaltsverzeichnis

b) Text (mit Anhang 108 Seiten)

2. Jelka Katinka Likus: Aggression als Potential. Individuelle und gesellschaftliche Dispositionen des As(s)ozialen – eine Annäherung in Theorie und Praxis. Ein Bericht über das Forschen.

1. Jana Kowalski: Mündigkeit. Reflexion eines Bildungsziels im theaterpädagogischen Kontext  (Lingen 2012)

 Zusammenfassung und Abstract

 Text